hachmeister+partner Sonder-Newsletter 2020 Nr.1
Die nun wichtigsten Handlungsfelder der Branche sind aus unserer Sicht:
-
Aufsetzen eines Corona Krisenmanagements mit kurzen Entscheidungswegen
-
Vorbereitung der unterschiedlichen Unternehmensbereiche (Verkaufsflächen, Logistik, Finanzierung etc.) auf den Shut-Down inkl. Abwägung arbeitsrechtlich möglicher Schritte (Kurzarbeit etc.) und freiwilliger Programme
-
Schaffung effizienter Möglichkeiten des mobilen Arbeitens für alle möglichen Funktionsbereiche
-
Entscheidungen und Absprachen rund um kurzfristige Auftragsstornierungen und Rechnungen
-
Maßnahmen entlang der Supply Chain, um diese einerseits an die kurzfristigen Umsatzausfälle anzupassen und andererseits zukünftige Lieferfähigkeit sicherzustellen
-
Aufsetzen einer Szenario-Planung unterschiedlicher Schließungs- und Absatzverläufe inkl. ihrer Konsequenzen für finanzwirtschaftliche als auch warenwirtschaftliche Handlungsbedarfe für FS und HW
-
Prüfung Liquidität (nach Szenarien) und Überblick/Zugang zu staatlich möglichen Hilfen und Möglichkeiten bestehender Finanzpartner
-
Unterstützung und Bindung der Mitarbeiter durch angemessene Kommunikation und Maßnahmen
-
Endkunden-Kommunikation zur Sicherstellung, dass „nur“ Umsätze und nicht auch die Kunden verloren gehen
-
Prüfung sämtlicher Einsparpotenziale (Mieten, Marketing, Sachkosten etc.)
-
Prüfung von Aufwandstreibern, die für das zweite Halbjahr geplant waren, und nun vorgezogen werden können
-
Aufstellung einer Pricing Strategie für die Zeit nach den Schließungen (Wann wie hoch reduzieren?)
-
Vorbereitungen für die Zeit nach der Krise
Wir bedanken uns für die große Offenheit und das positive Feedback auf unsere bisherigen Aktivitäten rund um die Förderung des Erfahrungsaustauschs in der Krise.
Vor dem Hintergrund dieser großen Herausforderungen versuchen wir mit sensiblen Entscheidungen, geschäftlich wie auch privat, unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner zu schützen. Sollte es dabei zu Einschränkungen, Verzögerungen oder Ähnlichem kommen, bitten wir dies zu entschuldigen.
Wir wünschen Ihnen, dass die massiven Maßnahmen effektiv und kurz sind und dass sich in den Wochen danach wie auch schon nach anderen Krisen eher ein Effekt des „Sich-Gönnen-Wollens“ und Nachholens einstellt als der Konsumzurückhaltung.
Bis dahin wünschen wir Ihnen aber vor allem: Kommen Sie persönlich gesund durch die Krise. Es sind Zeiten wie diese, in denen wir einen Schritt zurücktreten und zusammenrücken müssen, um gemeinsam wieder nach vorn blicken zu können!
Im Namen aller Partner von hachmeister + partner grüßt Sie,
Klaus Harnack
Geschäftsführender Gesellschafter